Dr. Bert Howald

Kompetenzen
Berufliches Motto
"Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle"
Berufliche Entwicklung
2018 Bestellung zum Prüfer für das Zweite Juristische Staatsexamen
2015 Lehrauftrag der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
seit 2014 Mitglied im Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft
2009 Fachanwalt für Arbeitsrecht
2007 Eintritt in die Kanzlei Gaßmann & Seidel
2006/2007 Lehrgang zum Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
2004 Promotion
2002 Zulassung als Rechtsanwalt
Berufspolitisches Engagement
Mitglied im Deutschen AnwaltVerein (DAV)
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen AnwaltVereins
Mitglied des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands (DArbGV)
Mitglied in der European Employment Lawyers Association (EELA)
Mitglied in der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV)
Fortbildungsbescheinigungen
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2017_Bert_Howald.pdf (596,1 kB)
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2016_Bert_Howald.pdf (595,9 kB)
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2015_Bert_Howald.pdf (595,9 kB)
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2014_Bert_Howald.pdf (594,8 kB)
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2013_Bert_Howald.pdf (594,2 kB)
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2012_Bert_Howald.pdf (796,0 kB)
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2011_Bert_Howald_01.pdf (592,3 kB)
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2010_Bert_Howald.pdf (598,0 kB)
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2009_Bert_Howald.pdf (594,1 kB)
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2008_Bert_Howald_01.pdf (596,0 kB)
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2007_Bert_Howald.pdf (597,7 kB)
Fortbildungsbescheinigung_DAV_2006_Bert_Howald_01.pdf (598,7 kB)
Veröffentlichungen
Bücher
- Haftungsrecht für die Pflege, 1. Aufl. Stuttgart (2018)
- Koautor von "Der Prokurist - Rechte und Pflichten. Haftungsfallen kennen und vermeiden" (Peter Fissenewert, Hrsg.), 4. Aufl. Planegg (2018)
- Das Kommunikationsgrundrecht der Meinungsfreiheit und seine Kollision mit arbeitsvertraglichen Pflichten, Berlin (2004)
Vortrags- und Referententätigkeit
-
Referent in der Fortbildung für Rechts- und Fachanwälte für Arbeitsrecht
- zahlreiche Vorträge und Schulungen zu Themen rund um Arbeit und Recht, z. B.
- "Rechte und Rechtspflichten von Führungskräften" am 29.03.2017 in Aalen, Bildungszentrum des Ostalbklinikums (Veranstalter: DBfK Bundesverband und Agnes-Karll-Gesellschaft)
-
"Tarif- und Arbeitsverträge" bei der Veranstaltung <Zukunftschance Pflegeberuf> am 28.09.2015 in Stuttgart (Veranstalter: DBfK Südwest e. V. und Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Baden-Württemberg)
-
regelmäßige Referententätigkeit in der Aus- und Weiterbildung für Pflegeberufe
Fernseh- und Radiobeiträge
- Interviews rund um das Thema Arbeit und Recht bei:
- WDR 5 Morgen-Echo (28.07.2017) - Radio-Interview zu den Auswirkungen der sog. "Keylogger"-Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (27.07.2017 - 2 AZR 681/16)
- RTL aktuell (Juni 2015) - TV-Interview
- RTL Punkt 12 (Juni 2015) - TV-Interview
- SWR Aktuell (Mai 2015) - TV-Interview
Online-Veröffentlichungen
- Dr. Bert Howald beantwortet in einem Interview vom 11.05.2015 auf Xing Spielraum Fragen zu Kleidervorschriften am Arbeitsplatz: https://spielraum.xing.com/2015/05/unterhosen-farbe-und-rocklaenge-was-darf-der-arbeitgeber-vorschreiben/
-
Dr. Bert Howald beantwortet in einem Beitrag von Verena Wolff vom 12.04.2012 in der Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung diverse Fragen zum Arbeitnehmerdatenschutz : http://www.sueddeutsche.de/karriere/datenschutz-am-arbeitsplatz-was-der-chef-ausspionieren-darf-1.1330133
-
Regelmäßige Arbeitsrechtskolumne auf "monster.de" (seit 2010) http://karriere-journal.monster.de/beruf-recht/arbeitsrecht/arbeitsrechtskolumne/article.aspx
Zeitschriftenbeiträge
- Betriebsbeauftragte im öffentlichen Dienst, in: Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht (öAT) 2018, S. 139
- Die Beteiligung von Schwerbehindertenvertretung, Personal- und Betriebsrat bei der Kündigung schwerbehinderter Beschäftigter, in: Zeitschrift für Personalvertretungsrecht (ZfPR) online 12/2017, S. 30
- Beteiligungsverfahren bei Kündigungen im öffentlichen Dienst, in: öAT 2017, S. 139
- Pausen und Ruhezeiten im öffentlichen Dienst, in: öAT, 2016, S. 134
- Krankheits-/Personenbedingte Kündigung im öffentlichen Dienst, in: öAT 2015, S. 140
- Kündigung wegen Schlecht- oder MInderleistung, in: öAT 2014, S. 153
- Rechtsmissbräuchliche Zurückweisung der Kündigung, in: FA 2014, S. 170
- Kündigung bei privater Nutzung von Handy und Internet, in: öAT 2014, S. 49
- Datenerhebung im Internet bei Einstellungsverfahren, in: öAT 2013, S. 133
- Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis, in: Arbeitsrecht Aktuell (ArbRAktuell) 2013, S. 195
- Outplacementberatung als wichtiges Instrument in Trennungssituationen, in: Der Betrieb (DB) 2013, S. 698 (mit Holger Köninger - Geschäftsführer von Dr. Offner, Milde & Partner)
- Die außerordentliche (personenbedingte) Arbeitgeberkündigung bei Unkündbarkeit, in: öAT 2013, S. 1
- Formale Anforderungen an Kündigungen – Form, Kündigungsberechtigung, Zugang, in: öAT 2012, S. 246
- Der arbeitsrechtliche Schutz Schwangerer, FA 2012, S. 263
- Die Durchsetzung von Zeugnisansprüchen, Zeitschrift Fachanwalt Arbeitsrecht (FA) 2012, S. 197
- Personalvertretungsrechtliche Verselbstständigung von Nebenstellen, in: öAT 2012, S. 99
- Vorbeschäftigungszeiten im Öffentlichen Dienst, in: öAT 2012, S. 51
- Vertragsstrafen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in: bau-Zeitung 2002, S. 86
- Wirkung und Folgen der Abnahme, in: bau-Zeitung 2001, S. 79 (mit Christoph Conrad)
Entscheidungsrezensionen
-
BVerwG v. 08.11.2011 - 6 P 23.10, in: öAT 2012, S. 17
-
LAG Hessen v. 06.02.2012 - 16 Sa 1134/11, in: öAT 2012, S. 119
-
BAG v. 15.12.2011 - 7 AZR 394/10, in: öAT 2012, S. 160
-
VGH Kassel v. 12.06.2012 - 22 A 2170/11.PV, in: öAT 2012, S. 241
-
BAG v. 04.07.2012 - 4 AZR 673/10, in: öAT 2013, S. 16
-
BAG v. 14.11.2012 - 10 AZR 685/11, in: öAT 2013, S. 81
-
OVG Berlin-Brandenburg v. 14.03.2013 – OVG 62 PV 13.12, in: öAT 2013, S. 197
-
LAG Berlin-Brandenburg v. 30.05.2013 – 5 Sa 78/13, in: öAT 2013, S. 261
-
LAG Hamm v. 28.11.2013 - 17 Sa 1001/13, in: öAT 2014, S. 61
-
LAG Hessen v. 30.10.2013 – 2 Sa 744/13, in: öAT 2014, S. 125
-
BAG v. 20.03.2014 - 2 AZR 1037/12, in: öAT 2014, S. 190
-
BAG v. 05.08.2014 – 9 AZR 878/12, in: öAT 2014, S. 251
-
LAG Hamm v. 18.11.2014 - 15 SaGa 29/14, in: öAT 2015, S. 60
-
VGH München v. 09.03.2015 - 17 P 13.2526, in: öAT 2015, S. 131
-
BAG v. 18.03.2015 – 7 AZR 115/13, in: öAT 2015, S. 188
-
EuGH v. 11.11.2015 - C-219/14, in: öAT 2015, S. 253
-
BAG v. 11.11.2015 – 10 AZR 710/14, in: öAT 2016, S. 58
-
BAG v. 13.01.2016 – 10 AZR 792/14, in: öAT 2016, S. 120
-
BAG v. 09.06.2016 - 6 AZR 321/15, in: öAT 2016, S. 188
- BAG v. 08.06.2016 - 7 AZR 568/14, in: öAT 2016, S. 252
- LAG München v. 27.10.2016 - 3 Sa 318/16, in: öAT 2017, S. 63
- BVerwG v. 15.12.2016 – 5 P 9.15, in: öAT 2017, S. 108
- LAG Niedersachsen v. 16.03.2017 - 5 Sa 693/16 E, in: öAT 2017, S. 171
- LAG Hamm v. 16.11.2016 - 5 Sa 871/16, in: öAT 2017, S. 236
- BAG v. v. 20.09.2017 - 6 AZR 345/16, in: öAT 2018, S. 36
- BAG v. 23.05.2018 - 7 AZR 875/16, in: öAT 2018, S. 231
Kontakt
Telefon: 0711 - 222911 - 0
Telefax: 0711 - 222911 - 99
Kontakt aufnehmen